Kohleausstieg jetzt!

Noch verteilen sich über ganz Deutschland unzählige Kohlekraftwerke. Diese stoßen Unmengen an CO2 aus und es ist zudem nicht wünschenswert, dass weiterhin große Gebiete der deutschen Landschaft wie etwa der Hambacher Forst dem Braunkohletagebau weichen müssen. Es ist in der aktuellen Zeit nicht mehr angebracht weiterhin mit Hilfe von großen Konzernen auf fossile Energieträger zu setzen. Es kann nicht sein, dass die aktuelle Regierung allein auf die Interessen der Wirtschaft setzt, da die Umwelt in den letzten Jahren spürbar leidet. Wenn man einmal darüber nachdenkt, dass es schon immer ein Ende von Kohleabbau und Hinwendung zu neuen Energieträgern gab, ist es nicht vorausschauend genug allein die Interessen der großen Kohleindustrie zu unterstützen. Wir leben in einer Welt die sich rasant verändert und daher kann man sich einmal mehr fragen ob, wenn man es jetzt angeht, es nicht viel einfacher wäre alle Aspekte, sowohl die sozialen als auch die ökologischen, einzubeziehen. Denn ein langfristiger Blick zeigt, dass es aus jeglicher Hinsicht notwendig sein wird auf andere Energieträger zu setzen. Da schon die Vergangenheit gezeigt hat, dass der Strukturwandel in ehemaligen Kohleregionen wie dem Ruhrgebiet ein sehr langwieriger Prozess ist, muss der Kohleausstieg so schnell wie möglich beschlossen werden um alle Interessen berücksichtigen zu können. Um eine ökologische Wende voranzutreiben ist es ein nicht zu vernachlässigender Faktor, dass sowohl die Politik als auch die Industrie sich einmal wirklich mit der Sache aus unseren Augen befassen um selbst einen Blick zu erhalten, der oft völlig ignoriert wird. Durch den Blick auf die Veränderung unserer Gesellschaft und der gesamten globalen Strukturen ist es jetzt an der Zeit zu handeln, damit die Welt sich auch in den kommenden Jahren positiv entwickeln kann und Deutschland, Europa und die gesamte Erde für kommende Generationen lebenswert bleibt und mit der Natur nicht unsere Lebensgrundlage verschwindet.